Acht Wanderfreunde hatten sich eingefunden.

Für den Nachmittag war 20230423 114007 Kopieschlechtes Wetter angesagt.

 

Start bei wechselhaftem Wetter. Mal Sonne mal Regen. Los ging es am Parkplatz Rothe Kreuz in Höfen. Runter ins Perlbachtal. Unterwegs vereinzelt Narzissen. Kurz bevor wir den Perlbach erreichten lag auf der rechten Seite eine Wiese voller Narzissen. Alle in voller Blüte. Herrlich. Weiter ging es am Perlbach entlang. Vorbei an den Narzissenwiesen. Immer dem Wanderweg Nr. 61 nach bis zu

Adventsfeier stand im Wanderplan.

Die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der OG Stolberg traffen sich am 3. Advendsonntag um 11:30 Uhr zum Mittagsbranch im Romantik Parkhotel am Hammerberg. Die Adventsfeier war einmal ganz anders gestaltet als in den vorherigen Jahren. Kein Nikolaus, keine Tombola und keine Wichtelgeschenke. 

Bei netten Gespächen und leckerem Essen verging die Zeit wie im Flug. Einfach schön sich in der großen Runde nach langer Zeit wieder einmal zu treffen.

Dann war es auf einmal auch schon Zeit für Kaffee und Kuchen. Nach dem ausgiebigen Branch war das Kuchenbuffet schon eine Herausforderung, aber wir

Zehn Wanderer hatten sich zur Herbstwanderung in Rurberg eingefunden.

Am Obersee entlang bis zur Urfttalsperre. Kurzer Umtrunk mit Lindorkugeln 20221030 141541 Kopieund Plätzchen. Danach ging es zügig durch den wunderschönen Herbstwald rauf zum Kermeter.

Nicht ganz so einfach und bei den Temperaturen (22 Grad und das am 30. 10.). Nächste Pause. Weiter zum

 

Unsere Kulturfahrt nach Trier

Gut das Wetterapp´s auch nicht immer stimmen. Vom angekündigten Wetter war auf unserer kleinen Reise nach Trier gücklicherweise nicht zu sehen, kein Regen und damit alles gut.

16 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde erkundeten Trier und seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Da war alles dabei, was die alten Römer und die Zeitgeschichte uns so hinteIMG 0840rlassen hat:  

      • Porta Nigra,
      • Dreikönigenhaus,
      • Judengasse,
      • Hauptmarkt,

Unsere gemütliche Strecken-wanderung startet heute von Tetz nach Linnich. Erst einmal ging es mit der Rurbahn von Parkplatz in Tetz nach Linnich. Entlang der Rur folgtenTetz Linnich 510 von 14 wir dem Uferweg und unserem heutigen Wanderführer Jürgen Esser. Die Umgebung war den meisten Wanderfreundinnen und Wanderfreunden nicht wirklich bekannt und Jürgen konnte uns recht gut über alles informieren. Kurze Pause am kleinen Teich und weiter ging es Richtung Schloss Kellenberg und Barmen. Eine etwas längere Einkehr folgte zur Mittagszeit. Gestärkt machten wir uns auf den

 

Wenn alles zusammen passt, Wetter, Wandergruppe und Stimmung erfreut es auch den Wanderführer. 

Am heutigen Tage war es genau so, alles war gut und Dieter Fischoeder führte die Gruppe, bestehend aus 18 Wanderfreundinnen und Wanderfreunden, 107 Herbstzeitlosen 3504vom Parkplatz "Altes Jägerhaus" durch Wald und Wiesen entlang und über den Schlangenberg.

Hier mal eine kurze Pause, da wieder einige Herbstzeitlosen zum Bewundern und weiter geht es.

Unsere letzte gemeinsame Bustour war schon eine ganz Weile her, aber heute war es wieder einmal soweit. Wir starteten in Richtung Maastricht um unsere Nachbarstadt ein wenig zu erkunden. 

Durch den Park ging es vorbei an den Überbleibseln der alten Festung Maastricht. Durch die engen Gassen der Altstadt, mit ihren zahlreichen kleinen Läden ging es zum Marktplatz. Das historische Rathaus ( 1659 von Pieter Post erbaut und 1664 fertiggestellt ) steht Mitten auf dem 105 Maaricht 1093Marktplatz umgeben von Händlern die kulinarisches und vieles mehr aus aller

 

Was soll man da noch sagen, die heutige Wanderung war einfach nur schön.

Vom Start bis zur gemeinsamen Einkehr war alles gut. Bei diesen Wetterverhältnissen, dieser tollen Gruppe und mit dieser Stimmung wären wir bestimmt noch eine ganze Weile weiter gewandert, aber unser Wanderführer, Dieter Fischoeder, hatte 108 unbenannt 010721620das Ziel fest im Auge.

Vom Teuterhof aus ging es entlang der Wurm, erst ein wenig bergauf und dann hinunter zur Wurm; welcher wir von nun an folgten. Wunderschöne Landschaft

 

Schlechtes Wetter ist angesagt. Kalt und Regen. Mal sehen ob überhaupt welche kommen. Es hatten sich 9 Wanderer eingefunden.

Rein in die Eifel. Kaum Verkehr. Das schlechte Wetter hält wohl alle ab. In Einruhr ist es kein Problem Parkplätze zu finden. Für eine Sonntag bei der 20220529 124254 KopieGinsterblüte ungewöhnlich. Auf geht es, durch Einruhr, dann 5 km bergauf Richtung Wollseifen. Stimmung gut. Wetter, richtiges