10.09.2023 Solchbachtal statt Kornelimünster

 

Vorbei am Libellen-Teich am Solchbach

Die vorausgesagten Temperaturen für diesen Sonntag wurden tatsächlich erreicht. Um so froher signal 2023 09 10 165638 002war die 11 köpfige Wandergruppe über die Verlegung der Wanderung ins Solchbachtal. Auch wenn wir hier nicht nur im Schatten wanderten so führte doch ein Großteil der Wanderung durch den schattigen kühlen Wald. Vorbei am Libellenteich ging es hinauf auf die Höhen der Schneise, Trinkpausen standen heute besonders viele auf dem Programm. Auch konnten wir die ersten Vorboten des Herbstes bereits entdecken. Die Landschaft zeigte sich von ihrer schönsten Seite und dazu lachte die Sonne ununterbrochen. Ein wenig Schwitzen war also angesagt aber nach einer ausgiebigen Rast führte unser Weg bergab zurück durch den Wald Richtung Parkplatz. 

Die Wanderfreunde bedankten sich für die Wanderung beim heutigen Wanderführer Manfred Nolden, der heute seine letzte Wanderung für die OG Stolberg führte.

Im Anschluß kehrten die Wanderfreunde gemeinsam ein.  

 

(c) Text & Bild Manfred Nolden 

 
  • signal-2023-09-10-165638_002
  • signal-2023-09-10-165638_003
  • signal-2023-09-10-165638_004
  • signal-2023-09-10-165638_005
  • signal-2023-09-10-165638_006
  • signal-2023-09-10-165638_007
  • signal-2023-09-10-165638_008
  • signal-2023-09-10-165638_009
  • signal-2023-09-10-165638_010
  • signal-2023-09-10-165638_011

03.09.2023 Herbstzeitlose / Schlangenberg

Es war eine tolle Wanderung die unser Wanderführer Dieter Fischoeder für uns geplant hatte. Vom Parkplatz Waldschänke in Breinigerberg aus ging es Herbstzeitlose 04052erst einmal durch den Wald in Richtung Vicht. Leicht bergab um anschließend wieder

27.08.2023 Rund um die Stolberger Burg

 

Mit fachkundiger Begleitung von Frau Vroomen erkundeten wir die Umgebung der Stolberger Burg, Burgfest 04004Einiges aus der langen Geschichte der Burg war auch für alt eingesessene Stolberger interessant und neu. Von der Burg aus besuchten wir den Burgfriedhof, die Vogelsang Kirche, die Finkensief Kirche mit dem Kupfermeisterfriedhof. Nach Rund 1,5 Std. trafen wir unsere Wanderfreunde, die nicht an der Führung teilnehmen konnten, und kehrten in der Burggastronomie ein. Bei leckerem Essen und kalten Getränken kam schnell beste Stimmung auf und alte Geschichten wurden ausgetauscht.    

 

23.04.2023 Narzissenwanderung

Acht Wanderfreunde hatten sich eingefunden.

Für den Nachmittag war 20230423 114007 Kopieschlechtes Wetter angesagt.

 

Start bei wechselhaftem Wetter. Mal Sonne mal Regen. Los ging es am Parkplatz Rothe Kreuz in Höfen. Runter ins Perlbachtal. Unterwegs vereinzelt Narzissen. Kurz bevor wir den Perlbach erreichten lag auf der rechten Seite eine Wiese voller Narzissen. Alle in voller Blüte. Herrlich. Weiter ging es am Perlbach entlang. Vorbei an den Narzissenwiesen. Immer dem Wanderweg Nr. 61 nach bis zu

12.11 Adventsfeier der Ortsgruppe Stolberg

Adventsfeier stand im Wanderplan.

Die Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der OG Stolberg traffen sich am 3. Advendsonntag um 11:30 Uhr zum Mittagsbranch im Romantik Parkhotel am Hammerberg. Die Adventsfeier war einmal ganz anders gestaltet als in den vorherigen Jahren. Kein Nikolaus, keine Tombola und keine Wichtelgeschenke. 

Bei netten Gespächen und leckerem Essen verging die Zeit wie im Flug. Einfach schön sich in der großen Runde nach langer Zeit wieder einmal zu treffen.

Dann war es auf einmal auch schon Zeit für Kaffee und Kuchen. Nach dem ausgiebigen Branch war das Kuchenbuffet schon eine Herausforderung, aber wir

30.10.2022 Herbstwanderung

Zehn Wanderer hatten sich zur Herbstwanderung in Rurberg eingefunden.

Am Obersee entlang bis zur Urfttalsperre. Kurzer Umtrunk mit Lindorkugeln 20221030 141541 Kopieund Plätzchen. Danach ging es zügig durch den wunderschönen Herbstwald rauf zum Kermeter.

Nicht ganz so einfach und bei den Temperaturen (22 Grad und das am 30. 10.). Nächste Pause. Weiter zum

Einmal Trier - hin und zurück

 

Unsere Kulturfahrt nach Trier

Gut das Wetterapp´s auch nicht immer stimmen. Vom angekündigten Wetter war auf unserer kleinen Reise nach Trier gücklicherweise nicht zu sehen, kein Regen und damit alles gut.

16 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde erkundeten Trier und seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Da war alles dabei, was die alten Römer und die Zeitgeschichte uns so hinteIMG 0840rlassen hat:  

Linnich nach Tetz 11.09.2022

Unsere gemütliche Strecken-wanderung startet heute von Tetz nach Linnich. Erst einmal ging es mit der Rurbahn von Parkplatz in Tetz nach Linnich. Entlang der Rur folgtenTetz Linnich 510 von 14 wir dem Uferweg und unserem heutigen Wanderführer Jürgen Esser. Die Umgebung war den meisten Wanderfreundinnen und Wanderfreunden nicht wirklich bekannt und Jürgen konnte uns recht gut über alles informieren. Kurze Pause am kleinen Teich und weiter ging es Richtung Schloss Kellenberg und Barmen. Eine etwas längere Einkehr folgte zur Mittagszeit. Gestärkt machten wir uns auf den

04.09. Wanderung zu den Herbstzeitlosen

 

Wenn alles zusammen passt, Wetter, Wandergruppe und Stimmung erfreut es auch den Wanderführer. 

Am heutigen Tage war es genau so, alles war gut und Dieter Fischoeder führte die Gruppe, bestehend aus 18 Wanderfreundinnen und Wanderfreunden, 107 Herbstzeitlosen 3504vom Parkplatz "Altes Jägerhaus" durch Wald und Wiesen entlang und über den Schlangenberg.

Hier mal eine kurze Pause, da wieder einige Herbstzeitlosen zum Bewundern und weiter geht es.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.